Auch wenn der Computer inzwischen längst zum Pflegealltag gehört, gibt es noch immer - oder immer wieder - Mitarbeitende, die sich schwer tun damit.
Für die einen ist allein schon die deutsche Sprache eine Herausforderung, welche durch den Computer am Arbeitsplatz noch grösser zu werden scheint, die anderen stehen dem Computer mit Skepsis und Unbehagen gegenüber.
Computer-Anfängerschulungen
- Für Mitarbeitende in Institutionen des Gesundheitswesens (insbesondere Pflegehilfspersonal)
- Von fixen (Standard)schulungseinheiten bis zu ganz individuellen und massgeschneiderten Modulen
- Unkompliziertes und leicht verständliches Vermitteln mit Praxisbezug
- Angenehme, respektvolle und wertschätzende Lernatmosphäre
- Gruppengrössen 4-8 Personen, bequem bei Ihnen in der Institution
- ALLE Mitarbeitenden fühlen sich sicher im Umgang mit dem Computer als Arbeitsinstrument und erleben ihn als positiv und unterstützend im Pflegealltag
- Das nicht selten zeitintensive Schulen von Mitarbeitenden übernehme ich als Fachperson mit entsprechender Erfahrung und Kompetenzen für Sie
Individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden zugeschnitte Schulungen = grösster Lernerfolg
- Schulungen bequem bei Ihnen im Haus = Keine Reisezeit und -kosten für die Teilnehmenden
Meine Computer-Schulungen sind modular konzipiert, so dass verschiedene Themenbereiche individuell zusammengestellt oder aber auch als Standard-Gesamtpaket gebucht werden können.
Wichtig ist mir auch bei Standardmodulen immer der Praxisbezug.
Mit massgeschneiderten Modulen kann ganz speziell auf die Ängste, Unsicherheiten und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden eingegangen werden.
Bei Bedarf kann die Schulung um zusätzliche "spezialisierte" Module (z.B. aussagekräftige Pflegeberichte) erweitert werden. Auch diese Schulungseinheit richtet sich an Mitarbeitende mit einem Ausbildungsniveau PflegehelferIn SRK oder weniger.
Sollte sich zeigen, dass der gemeinsam besprochene und festgelegte Schulungsumfang nicht ausreicht, kann dieser im laufenden Schlulungsprogramm um weitere Module ausgebaut werden.
Kursleiterin
Mein Name ist Martina Francesca Riedweg und ich bin Erwachsenenbildnerin SVEB1 mit Flair und Freude für Computer-und Software-Schulungen für Anfänger.
Nach meiner Grundausbildung Pflege HF und verschiedenen Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Informatik, Management, Führung und Erwachsenenbildung habe ich vor mehr als 10 Jahren meine Begeisterung fürs Unterrichten entdeckt und diese nun vor einigen Jahren zum Beruf gemacht.
Ich verfüge über viel Einfühlungsvermögen, eine hohe Sozial-, Selbst-, Fach- und Methodenkompetenz.
Durch meine schweizweite Schulungstätigkeit im Bereich von Pflegebedarfs- und Bedarfsabklärunginstrumenten im Gesundheitswesen, stellte ich immer wieder fest, dass...
... es immer wieder Pflegende (mehrheitlich Assistenzpersonal) gibt, für die der Computer im Arbeitsalltag eher eine Hürde oder gar eine Belastung darstellt. Sei es wegen mangelnder Sprachkenntnisse
oder aber auch aus Angst, aus Versehen zB etwas zu löschen
... wissen, warum und vor allem wie man etwas macht (gerade auch in Bezug auf den Computer), Ängste und Unsicherheiten nimmt
... vor allem Pflegehilfspersonen sich oftmals wenig zutrauen und die "Computerarbeit" gerne an die KollegInnen abgeben
... mit gewonnener Sicherheit für das Arbeiten am Computer auch die Freude daran kommt
Deshalb ist meine Mission und mein Ziel:
Ihren Mitarbeitenden mit Computer-Berührungsängsten die Ängste und Unsicherheiten nehmen, damit sie sich zukünftig sicher fühlen im Umgang mit dem Computer am Arbeitsplatz - und vielleicht sogar ein bisschen Freude daran bekommen.
... nehmen Kontakt mit mir auf, damit wir in einem persönlichen Gespräch die Ausgangslage (Schwierigkeiten und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden), die Zielsetzungen, sowie die Rahmenbedingungen klären können.
... stelle im Anschluss an unser Gespräch das Schulungprogramm mit entsprechender Modulauswahl, Kursinhalten und Schulungsumfang zusammen.
... führe die Schulung(en) an Ihrer Institution durch und helfe so Ihren Mitarbeitenden, die Arbeit am und mit dem Computer zukünftig ohne Ängste anzugehen.
... freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit!
info@martina-riedweg.ch